Chopper-Betrieb

Sie können an einem Kanal der EL7332/EL7342 anstelle eines DC-Motors einen Bremswiderstand (Chopper) anschließen und für diesen Kanal die Betriebsart Bremswiderstand (EL7332, Index 0x8022:01 bzw. 0x8032:01; EL7342, Index 0x8022:01 bzw. 0x8032:01) aktivieren.

Für Positionierungsaufgaben muss der Motor aktiv bremsen. Dabei wird die mechanische Energie in elektrische Energie zurückgewandelt. Geringe Energiemengen werden einem Kondensator in der EL7332/EL7342 aufgenommen. Weitere Speicherkapazitäten zum Beispiel im Netzteil können auch Energie aufnehmen. In jedem Fall führt die Rückspeisung zu einer Spannungserhöhung.

Zur Vermeidung von Überspannungen kann an die EL7332/EL7342 ein Bremswiderstand geschaltet werden um die überschüssige Energie in Form von Wärme abgeben zu können. Sobald die Spannung 110% der Nennspannung (EL7332, Index 0x8020:03 bzw. 0x8030:03; EL7342, 0x8020:03 bzw. 0x8030:03), z. B. 55 V für EL7342 erreicht, treibt die richtig eingestellte Endstufe einen schnell getakteten Strom durch den Bremswiderstand (siehe Diagramm).

Chopper-Betrieb 1:
ICH/IN. - UCH/UN Kennlinie
Chopper-Betrieb 2:

Hinweis

Auslegung des Bremswiderstands

Der Bremswiderstand sollte so dimensioniert werden dass er die zu erwartende Wärmeentwicklung schadlos übersteht!

Für die EL7342 wird ein Bremswiderstand von 10 Ω empfohlen, wodurch sich ein Pulsstrom von ca. 5,5 A bis 6,5 A ergibt. Die maximal zu erwartende Dauerleistung ist 125 W. Typisch liegt der Wert jedoch deutlich darunter.

Leistungsabschätzung

PN = IN² x R

PN = (5A)² x 10 Ω

PN = 250 W

Es ist eine Einschaltdauer von maximal 50% möglich. Somit ergibt sich eine maximale Dauerleistung von 125 W.

In der Praxis ist ein Motorwirkungsgrad von 80% üblich.
Der Motor setzt also beim Beschleunigen 80% der elektrischen Nennleistung in Bewegungsenergie um.
Beim Bremsen setzt der Motor (als Generator) wiederum 80% der Bewegungsenergie in elektrische Leistung um.
So ergibt sich eine praktische Bremsleistung von:

PCH = PN/2 x 80/100 x 80/100

PCH = 125W x 80/100 x 80/100

PCH = 80 W