Einprozessorbetrieb: System wächst mit

SPS auf dem PC: Programmierung, Laufzeit und Feldbus als E/A System

Eine PC - basierende Software - SPS besitzt ein Programmiersystem, eine oder mehrere Laufzeitumgebungen und eine E/A - Anbindung, die per Feldbus aufgebaut wird. Eine Bedienoberfläche wird mit Visualisierungsprogrammen, SCADA, etc. oder mit einem Visual Basic / Visual C Programm durchgeführt.

SPS als Software auf dem PC

Einprozessorbetrieb: System wächst mit 1:

Einprozessorlösungen - wachsende Systemleistung

Die Leistung von Softwarelösungen für SPS schlägt schon lange diejenige von Hardware - SPS deutlich, wobei mit jedem neuen PC-Prozessor der Messwert für die Geschwindigkeit wieder sinkt: z.B. sind nur noch 15 µs für die Bearbeitung von 1.000 SPS-Befehlen auf einem Pentium III 600 notwendig, so dass eine schnelle Hardware-SPS - CPU mehr als viermal "unterboten" wird.

Einprozessorbetrieb: System wächst mit 2:
Vergleich: Ausführungszeiten von Hardware - SPS und TwinCAT PLC

Systemgrenzen sind sehr weit

Aber nicht nur die Geschwindigkeit, auch die Systemgrenzen sind auf PC keine Einschränkung mehr: Programmgröße, Merker - Speicher, Prozessabbild - Größe, diese Werte lassen in der Praxis keine Wünsche offen. Die praktischen Grenzen der PC - Technik sind viel weiter als diejenigen von bisherigen SPS - Geräten: 

In der 32 Bit Welt der PC-Technik sind SPS Programme von 32 MByte Länge und 4 MByte Merkerspeicher, kombiniert mit 64.000 Eingängen und Ausgängen leicht möglich.

NC auf dem PC: Positionierung auf dem PC und Feldbus als E/A System

Eine PC - basierende Software - NC besitzt eine Positionierung (Sollwertgenerierung, Lageregler), eine integrierte SPS mit NC- Schnittstelle, Bedienprogramme zur Inbetriebnahme und eine E/A - Anbindung für Achsen, die per Feldbus aufgebaut wird. 

Daten für die Lageregler werden im Zyklus über den Feldbus zu den Antrieben und von den Messsystemen ausgetauscht; der Lageregler wird auf dem PC-Prozessor gerechnet. 

Eine Bedienoberfläche wird wie bei einem PC - SPS System mit Visualisierungsprogrammen, SCADA, etc. oder mit einem Visual Basic / Visual C Programm durchgeführt.

NC als Software auf dem PC

Einprozessorbetrieb: System wächst mit 3:

Zentrale NC - Positionierung auf dem PC - Prozessor

Die PC - Leistung erlaubt es, gleichzeitig mit der SPS Antriebe mit einem PC zu bewegen, wobei der Lageregler auf dem PC - Prozessor gerechnet wird: bei Rechenzeiten von weniger als 25 µs pro Achse (auf Pentium 200) können leicht einige Dutzend Achsen gleichzeitig positioniert werden.

Einprozessorbetrieb: System wächst mit 4:

 

TwinCAT ist - je nach Achsanzahl und gewählter Zykluszeit - in der Lage, die Bedienungsprogramme, die SPS und die NC gleichzeitig zu bearbeiten. Die Auslegung der Systemlast wird von TwinCAT mit Werkzeugen zur Lastanzeige unterstützt.

Die Systemgrenzen wachsen ständig

Die wichtigste Nachricht ist jedoch, dass diese Grenzen stetig wachsen: "Die Steuerung wächst mit", indem sie einfach auf Standard-PC in Software abgewickelt wird und automatisch dessen Leistungsentwicklung erfährt.