Details der Betriebsphasen

Offline

Nach Power-On geht der AS-i Master in den Offline-Zustand, d.h. mit den AS-i Slaves wird noch keine Kommunikation durchgeführt.

Über die Prozessdaten kann der AS-i Master im Normalbetrieb dazu veranlasst werden, in den Offline-Zustand zu gehen (OFFLINE-Flag ist gesetzt). Dabei werden die Output-Daten aller aktivierten AS-i Slaves auf den Defaultwert 1bin und die Input-Daten aller aktivierten AS-i Slaves auf den Defaultwert 0bin gesetzt. Danach ist der AS-i Master im Zustand Offline und sendet keine weiteren AS-i Kommandos.

Sobald das OFFLINE-Flag nicht mehr gesetzt ist, kopiert der AS-i Master die neue Liste der projektierten Slaves aus dem Parameter 0x58 bis 0x59 in den Parameter 0xA8 bis 0xA9 (LPS) und geht automatisch in die Erkennungsphase über. Wenn ein AS-i Slave in der Liste der projektierten Slaves (LPS) aktiviert ist, arbeitet der AS-i Master im Protected Mode (PRJ_ACTIVE-Flag wird in den Prozessdaten gesetzt), andernfalls im Configuration Mode (PRJ_ACTIVE-Flag wird in den Prozessdaten zurückgesetzt).

Start-Up

Erkennungsphase

In der Erkennungsphase werden E/A-Kennung und ID-Codes von allen AS-i Slaves abgefragt und in die Parameter
- 0x90 bis 0x97 (Gelesene E/A-Kennungen) bzw.
- 0x98 bis 0x9F (Gelesener ID-Codes),
- 0xD0 bis 0xD7 (Gelesene Extended ID-Codes 1) und
- 0xD8 bis 0xDF (Gelesene Extended ID-Codes 2) eingetragen.

Alle gefunden AS-i Slaves werden in die Liste der erkannten AS-i Slaves (LES, Parameter 0xB0 bis 0xB1) eingetragen. Der AS-i Master geht erst in die Aktivierungsphase über wenn er mindestens einen Slave erkannt bzw. gefunden hat.

Aktivierungsphase

Im Protected Mode aktiviert der AS-i Master nur die projektierten AS-i Slaves aus der Liste der projektierten Slaves (LPS, Parameter 0xA8 bis 0xA9).

Im Configuration Mode werden alle in der Erkennungsphase gefundenen AS-i Slaves aktiviert. Dazu sendet der AS-i Master ein Parametrieraufruf (Aktivierungs-Parameter, Parametern 0x50 bis 0x57) und ein Datenaufruf (mit den Defaultwerten 1bin als Outputs). Alle aktivierten Slaves werden in die Liste der aktivierten Slaves (LAS, Parameter 0xB8 bis 0xB9) eingetragen. Wenn alle AS-i Slaves durchlaufen sind, geht der AS-i Master automatisch in die Datenaustauschphase über.

Normalbetrieb

Datenaustauschphase

In der Datenaustauschphase führt der AS-i Master mit jedem aktivierten AS-i Slave Datenaustausch durch. Wenn ein AS-i Slave in drei aufeinander folgenden Datenaustauschphasen nicht antwortet, wird er aus der LAS und der LES ausgetragen und seine Inputs auf den Defaultwert 0bin gesetzt. Wenn mit allen aktivierten AS-i Slaves ein Datenzyklus durchgeführt wurde, geht der AS-i Master in die Managementphase über.

Managementphase

In der Managementphase wird ein AS-i Kommando gesendet, falls mit der automatischen Adressprogrammierung eine Betriebsadresse zu setzen ist oder über die AS-i Kommando-Schnittstelle (Parameter 0x100) ein AS-i Kommando angefordert wurde. Ansonsten geht der AS-i Master in die Aufnahmephase über, ohne ein AS-i Kommando zu senden.

Aufnahmephase

In der Aufnahmephase wird immer nur genau ein Kommando gesendet. Dabei wird versucht, neue AS-i Slaves zu finden und zu aktivieren, der jeweilige Status wird entsprechend aktualisiert. Die Schritte sind dabei die gleichen wie in der Erkennungs- bzw. Aktivierungsphase, nur dass die Schritte jetzt auf bis zu sieben Zyklen verteilt werden.