Einstellungen

Unter Einstellungen finden Sie die Dialogmaske zur Parametrierung der KL3172.

Einstellungen über KS2000

Betriebsmodus

Kanal deaktiviert (R32.11)

Hier können Sie diesen Kanal deaktivieren um eine schnellere Zykluszeit für den anderen Kanal zu ermöglichen (Default: nicht deaktiviert).
Ein deaktivierter Kanal wird durch verlöschen seiner Run- und Error-LED angezeigt.

Anwender-Skalierung aktiv (R32.0)

Hier können Sie die Anwender Skalierung aktivieren (Default: deaktiviert).

Hersteller-Skalierung aktiv (R32.1)

Hier können Sie die Hersteller Skalierung aktivieren (Default: deaktiviert).

Watchdog Timer aktiv (R32.2)

Hier können Sie den Watchdog Timer deaktivieren (Default: aktiviert).

Betrags-Vorzeichen Darstellung (R32.3)

Hier können Sie die Betrags-Vorzeichen Darstellung aktivieren (Default: deaktiviert).

Siemens-Ausgabeformat (R32.4)

Hier können Sie das Siemens-Ausgabeformat aktivieren (Default: deaktiviert).

Kalibrierung aktiv (R32.5)

Hier können Sie die Kalibrierung deaktivieren (Default: aktiviert).

differentielle Messung (R32.6)

Hier können Sie die differentielle Messung deaktivieren (Default: aktiviert).

Stabilisierung der Kalibrierung aktiv (R32.7)

Hier können Sie die Stabilisierung der Kalibrierung deaktivieren (Default: aktiviert)..

Begrenzung des Messbereichs aktiv (R32.8)

Hier können Sie die Begrenzung des Messbereichs deaktivieren (Default: aktiviert)..

Grenzwert 1 aktiv (R32.9)

Hier können Sie den Grenzwert 1 aktivieren (Default: deaktiviert)..

Grenzwert 2 aktiv (R32.10)

Hier können Sie den Grenzwert 2 aktivieren (Default: deaktiviert)..

Registerwerte

Anwender Offset (R33)

Hier können Sie den Anwender Offset von -32768 bis 32767 vorgeben (Default: 0).

Anwender Gain (R34)

Hier können Sie den Anwender Gain von 0 bis 65535 vorgeben (Default: 256, entspricht einem Faktor von 1).

Kalibrierintervall (R40)

Hier können Sie in Stufen von 100 ms das Kalibrierintervall für das Referenzsignal vorgeben (Default: 300 s).

Intervall für Zwangskalibrierung (R44)

Hier können Sie das Intervall für Zwangskalibrierung vorgeben. Dieses Intervall ist immer ein vielfaches (Default: 3dez) des Kalibrierintervalls. Somit ergibt sich im Auslieferungszustand ein Intervall für Zwangskalibrierung von 3 x 180 s = 900 s.

Anzahl der stabilen Messwerte (R47)

Hier können Sie die Anzahl der bei der Kalibrierung gewerteten Messwerte vorgeben (Default: 50).

Toleranz für Messwert-Stabilität (R48)

Hier können Sie die Toleranz der stabilen Messwerte bei der Kalibrierung vorgeben (Default: 5).

Grenzwert 1 (R35)

Hier können Sie den Grenzwert 1 vorgeben (Default: 0).

Grenzwert 2 (R36)

Hier können Sie den Grenzwert 2 vorgeben (Default: 0).

Filterkonstante (R37.11-R37.4)

Die Filterkonstante SF legt die 3dB Grenzfrequenz des sinc3 Filters fest (Default: 860dez).

Fast-Step-Modus(TM) aktiv (R37.0)

Hier können Sie den Fast-Step-Modus aktivieren (Default: deaktiviert). Im Fast-Step-Modus erfolgt trotz aktiver Filterstufe eine schnelle Reaktion auf Sprünge am Eingang. Das Filter wird in diesem Fall umgangen!

FIR-Filter aktiv (R37.1)

Hier können Sie das FIR-Filter deaktivieren (Default: aktiviert).