Echtzeit-Uhr (RTC)

Auf dem BX-Controller ist eine Echtzeit-Uhr (Real Time Clock - RTC) implementiert. Die Uhrzeit ist akku-gepuffert.

Einstellen der Echtzeit-Uhr

Die einfachste Art die Uhr einzustellen ist über den System Manager. Sofern die ADS-Kommunikation steht wird die momentan aktuelle Uhrzeit auf dem BX-Controller angezeigt. Um die Uhrzeit einzustellen editieren Sie einfach die Zeit und mit der Drop Down Taste können Sie Tage, Monate und Jahre einstellen. Für die Einstellungen der Jahre klicken Sie auf die Jahresanzeige und stellen Sie das gewünschte Jahr ein. Ebenso verfahren Sie mit dem Monat. Nach dem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben klicken Sie auf den Button Update RTC on BX.

Einstellen der Echtzeit-Uhr (RTC)
Echtzeit-Uhr (RTC) 1:

Lebensdauer des Akkus

Je nach Belastung des Akkus kann die Lebensdauer des Akkus variieren.

Lesen der RTC auf dem BX-Controller (siehe Beispiel Programmierung\Bibliothek)

Die RTC kann per Funktionsbaustein ausgelesen werden. Notwendige Bibliotheken:

Schreiben der RTC auf dem BX-Controller

Die RTC kann per Funktionsbaustein eingestellt  werden. Notwendige Bibliotheken:

Lesen der RTC per ADS

Beschreibung

Bedeutung

Wert

NETID

Ziel-Gerät

siehe System Manager "ADS"

Port

ADS Port Nummer

150dez

IDXGRP

IDX Gruppe

0x0000_F100hex

IDXOFFS

IDX Offset

0x0000_0000hex

Länge

Länge der Daten

16 Byte

Variablen Typ

Art der Variabel

TIMESTRUCT

Schreiben der RTC per ADS

Beschreibung

Bedeutung

Wert

NETID

Ziel-Gerät

siehe System Manager "ADS"

Port

ADS Port Nummer

150dez

IDXGRP

IDX Gruppe

0x0000_F100hex

IDXOFFS

IDX Offset

0x0000_0000hex

Länge

Länge der Daten

16 Byte

Variablen Typ

Art der Variabel

TIMESTRUCT

Einstellung über den Navigationsschalter

Siehe Menü.

Technische Daten zur RTC

Genauigkeit: ca. 1 Sekunde/Tag
Speicherung der Uhrzeit: ca. 3 Monate bei aufgeladenem Akku
Lebensdauer des Akkus: ca. 10 Jahre bei 10 Zyklen pro Tag (1000 Zyklen bei einem kompletten Lade-/ und Entladezyklus)